Als Vorspeise gibt es Rote Bete Mousse mit geräucherter Forelle an knackigem Wintersalat. Als Hauptspeise zartes Rehfilet in Rotweinsauce mit Champignons, Herzoginkartoffeln und Romanesco und als Nachspeise wird selbstgemachtes Vanilleeis mit Schokoladen-Financiers serviert. Die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf 4 Personen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und freuen uns auf Kommentare! ?
Zutaten für das Vanilleeis:
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote
- 1/2 Liter Sahne
Zubereitung:
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Mark einer Vanilleschote schaumig schlagen. Sahne schlagen und unter die Eier-Zucker Mischung heben. In eine Schüssel füllen und über Nacht in den Gefrierschrank stellen.
Zutaten für die Schokoladen-Fianciers
Zutaten:
- 120 g Butter
- 125 g Puderzucker
- 2 EL dunkler Kakao
- 40 g Mehl
- 4 Eiweiße
- 60 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Orangenmarmelade (Zitrone oder Aprikose geht auch)
- dazu frische rote Früchte und Schokoladenkuvertüre
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad aufheizen. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze bräunen und etwas abkühlen lassen. Danach das Mehl, Kakao und Puderzucker in eine Schüssel sieben – es ist wichtig, dass die Zutaten gesiebt sind, da sonst die Konsistenz der Financiers nicht so toll wird.
Die Mandeln hinzufügen und dann die flüssige Butter, die Marmelade und die Eiweiße (ungeschlagen) mit einem Schneebesen unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in Silikonformen oder kleine Muffinpapierförmchen füllen und ca. 15 Minuten je nach Größe backen. Die kleinen Küchlein gehen auch ohne Backpulver etwas auf, füllt die Förmchen also nicht zu voll.
Der Teller wirkt besonders festlich, wenn ihr mit einem Pinsel eine Streife geschmolzene Schokoladenkuvertüre gekonnt darauf streicht. Die frischen roten Früchte peppen das Dessert farblich toll auf.
Dazu passt natürlichen ganz klassisch Kaffee, Cappuccino oder Tee oder als Digestif ein Haselnusslikör oder Amaretto. So kann man ein gemütliches Fest toll ausklingen lassen.