Festtagssuppe

Eingetragen bei: Lunch & Dinner, WINE & DINE | 0
Diese Suppe benötigt zwar einiges an Zubereitungszeit aber sie gelingt sicher und wird jeden Gästen schmecken! Diese Suppe wird ein Highlight an jedem Festtag sein und wärmt besonders gut an kalten Wintertagen. Mit drei verschiedenen Einlagen wird die Suppe sehr fein.
Zutaten für die Klößchen und Nocken: 
  • 1 großer Markknochen
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 6 Stängel Petersilie, gehackt
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zweige Majoran
  • 3 EL weiche Butter
  • Schale einer ½ Zitrone
  • 250 g Rinderleber (über Nacht gewässert)
  • 100g Semmelbrösel
Zutaten für die Pfannkuchen-Streifen: 
  • 30 g Mehl
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Stängel Petersilie, gehackt
  • etwas Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 TL Butter
Weitere Zutaten:
  • 800 ml Rinderfond
  • 400 ml Wasser
  • gehackter Schnittlauch und Petersilie zum Garnieren
Zubereitung: 
  1. Die Leber wird am Vortag in grobe Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Die Schüssel mit Wasser füllen und im Kühlschrank über Nacht aufbewahren. So wird die Leber sauberer und Blut kann herausziehen.
  2. Da es bei diesem Rezept so viele Zutaten gibt, sollte man sich zuerst gut vorbereiten und alles abwiegen, hacken, beiseite stellen…
    • Das Mark aus dem Knochen drücken und 20 Minuten in Kalten Wasser legen – das Wasser mehrmals in dieser Zeit wechseln.
    • Das Toastbrot, mit Hilfe eine Gemüsereibe, zu feinen Bröseln zerkleinern.
    • Die Zwiebeln schälen und fein Würfeln.
    • Petersilie, Schnittlauch und Majoran fein hacken oder schneiden. Die Schale der Zitrone abreiben.
  3. Für die Pfannkuchen:
    • Das Mehl, die Milch und das Ei verrühren. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die gehackte Petersilie und die Schnittlauchröllchen hinzugeben und verrühren. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen.
    • Vor dem Servieren, etwas Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen aufrollen und in feine Streifen schneiden.
  4. Für die Klößchen:
    • Das Mark aus dem Wasser nehmen und zerbröseln. Bei schwacher Hitze in einem Topf flüssig werden lassen. Das flüssige Mark durch ein feines Sieb in ein kleines Gefäß gießen und 5-10 Minuten tiefkühlen. Das Mark wird weiß.
    • Das Mark mit einem Handrührgerät aufschlagen. 1 Ei und die Toastbrösel einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Etwas Petersilie unterheben und den Klößchenteig 20 Minuten quellen lassen.
    • Dann ca. 20 Klößchen mir angefeuchteten Händen formen und 30 Minuten kalt stellen.
    • Die Klößchen in kochendem Salzwasser 1 Minute garen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, müssen sie noch bei schwacher Hitze 20 Minuten im Wasser ziehen. Vor dem Servieren der Suppe die Klößchen mit einem Schaumlöffel herausheben.
  5. Für die Leber-Nocken:
    • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel glasig braten. Majoran, etwas Petersilie und die Zitronenschale hinzugeben. Die Leber mit Hilfe einer Kutter-Küchenmaschine sehr fein zerkleinern. Die Leber, ein Ei, die Zwiebelmischung und die Semmelbrösel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würfen und 10 Minuten quellen lassen.
    • Einen großen Topf mit Salzwasser aufstellen. Mit Hilfe von zwei Esslöffeln ca. 16 Nocken abstechen und ins kochende Wasser gleiten lassen. Wenn die Nocken an der Oberfläche schwimmen, müssen auch diese noch 20 Minuten ziehen. Vor dem Servieren der Suppe die Nocken mit einem Schaumlöffel herausheben.
  6. Den Rinderfond und das Wasser in ein Topf geben (man kann auch selbst die Rindersuppe ansetzen, aber es gibt eigentlich auch sehr guten Fond im Supermarkt zu kaufen) und erhitzen.
  7. Den warmen Rinderfond in die tiefen Teller geben und ein paar Klößchen, Nocken und Pfannkuchenstreifen hinzugeben. Mit Petersilie und Schnittlauch garnieren und servieren.
  Hier findet ihr den dritten Gang der andren Blogger: Liebe mit Biss Gurke Ananas Lachs My pickled food Barsch auf Topinambur-Püree und Gemüsechipsduo Kleines Kuliversum Gemüsefond mit Wurzelgemüse und Lauch