Blätterteigtaler mit Erbsencrème und Jakobsmuscheln

Eingetragen bei: Lunch & Dinner, WINE & DINE | 0

Eindruck schinden ohne viel Aufwand? Da passt dieser Snack oder Vorspeise genau richtig! Es ist eigentlich ganz schnell gemacht, wenn man die Zutaten zusammengesucht hat. Die Erbsen und die Jakobsmuscheln passen geschmacklich perfekt zusammen und durch die verschiedenen Texturen ist dieses Gericht einfach lecker und überraschend. Die Farblichen Akzente von Rot und Grün ergänzen sich ebenfalls super.

Zutaten

  • 2 Blätterteigböden, aufgetaut
  • 40 g Butter, in Würfel
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 250 g TK Erbsen
  • etwas Wasser (ein paar EL)
  • eine kleine Hand voll frische Minze-Blätter
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 15-20 Jakobsmuscheln (anstelle der Muscheln können auch Garnelen genommen werden)
  • etwas Grünzeug, z.B. junger Salat, Babyspinat, Brunnenkresse, Kresse, Sprossen
  • 2 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
  2. Mithilfe eines großen Glases 8 Blätterteigtaler ausstechen. Diese auf das Backpapier legen, so dass sie sich nicht berühren, da sie im Ofen nachher noch aufgehen werden. Die Blätterteigtaler 12 Minuten backen. Wenn sie zu sehr aufgehen, kann man eine weitere Lage Backpapier auf den Talern ausbreiten und mit einem weiteren Backblech beschweren.
  3. Währenddessen die Butter in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel anschwitzen. Die Erbsen und das Wasser hinzugeben und 3 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
  4. Die Erbsen und die Minze in einen Standmixer geben und mixen bis eine Creme entsteht. Wenn notwendig etwas Wasser zugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Seite stellen und warm halten.
  5. In einer weiteren Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Jakobsmuscheln braten – 30 Sekunden von jeder Seite sollte genügen.
  6. Das Grünzeug putzen und trocken tupfen.
  7. Zum Servieren einen Blätterteigtaler mit der Erbsencrème bestreichen. Anschließend die Jakobsmuscheln darauf verteilen und mit den grünen Blättern und Kräutern sowie etwas Kräutersalz und Blüten dekorieren. Aus dem Zitronensaft und dem Olivenöl eine schnelle Vinaigrette anrühren und drüber träufeln.